Aktuelles

Baum-Pflanz Challenge erfüllt!

Die Freiwillige Feuerwehr hat uns eine Baum-Pflanz Aufgabe gestellt. Innerhalb von 48 Stunden sollte IZM einen Baum pflanzen. Auf der […]

Das Sommerfest am 23. August 25 war ein gelungenes gut besuchtes Fest im Marienviertel

Gelungenes Sommerfest auf der Streuobstwiese im Marienviertel Am Samstag, den 23. August 2025, fand von 15 bis 18 Uhr das […]

Wir freuen uns und sind dankbar,
dass “hagebau sender” als Urgestein des Marienviertels,
dass Geschäftsführer Benjamin Sender

die “Technik”-Kosten für diese Nachrichten der Initiative Zukunft Marienviertel übernimmt.

Vermischtes

Spargelsaison geht weiter – in der Gälkenheide

Ein einzelner „Spargel“ statt einer Windkraft-Konzentrationszone, links und rechts in Fallweite Bahnstrecken, Gas- und künftig auch Stromtrassen, nördlich ein großes […]

Einladung zu einer geführten Baumwanderung im Marienviertel am 08.07.2025 um 17 Uhr

Am 08.07.2025 um 17 Uhr wird uns Herr Gövert auf dem Waldwegen zwischen Gälkenheide und Heinrichstraße führen. Der Treffpunkt ist […]

IZM bringt Bewässerungssäcke an die Bäume des GHS-Geländes

Gemeinsam für ein grünes Viertel ! Am vergangenen Wochenende hat die Initiative auf dem GHS-Gelände wieder die  Baum-Bewässerungssäcke angebracht. Gerade […]

IZM vertreten auf dem Pfarrfest

Die Initiative Zukunft Marienviertel hatte einen Stand mit Informationen auf dem Pfarrfest an der Marienkirche.

“BEST PRACTICE” – LOB FÜR WILLKOMMENSKULTUR IM MARIENVIERTEL

Gemeinsame Mitteilung der Bezirksregierung Münster und der Stadt Dorsten 21.06.2023   Das Bild zeigt Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (links) und […]

„Aufstehen für unsere Demokratie“

Auch viele Aktive der Initiative Zukunft Marienviertel zeigten Flagge bei der großen Demonstration auf dem Dorstener Marktplatz für Freiheit und Demokratie, […]

Zum Thema „ Neue Gartenlandschaft in der Bismarckstrasse“

Auf Initiative von H. Dr. Moritz kam es mit H. Dr. Springer „bei einem Capuccino“ im Cafe der Bäckerei Spangemacher […]

Dr.Werner Springer zu dem Leserbrief „Wege sind zu 100 Prozent zuträglich“ in der DZ am 03.03.23 von Oliver Moritz.

Die fachlich-gärtnerischen Bedenken von Franz Josef Gövert zu der Neugestaltung der Gartenanlage vor dem Bildungszentrum der Caritas in der Bismarckstrasse […]

Buntes Sommerfest

… zur großen Einweihung von Offenem Bücherschrank, Lesebank, Biotop-Sitzgruppe und den bunten Stelen auf der Streuobstwiese: https://marienviertel.de/2022/09/buntes-sommerfest/

Zum Bücherschrank eine Bücherbank

„Mach mal Pause – mit nem Buch!“ Nach der Einrichtung des Offenen Bücherschranks im Sommer 2021 lädt nun eine seniorengerechte […]

Buntes fürs Biotop

Kreativ-Workshop im Pfarrgarten St. Marien – Kinder gestalten Holzstelen für die Streuobstwiese   Der Kulturkreis St. Marien organisierte einen weiteren Kreativ-Workshop […]

Windkraft: Aktuelle Stellungnahme

18. Juli 2022 Windkraft-Planung: Aktuelle Stellungnahme zu einem möglichen Standort Gälkenheide Angesichts der zu erwartenden Probleme bei der Energieversorgung aufgrund […]

Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan

Donnerstag, 7. April 2022: Wie wollen wir in Zukunft mobil sein? Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan startet mit digitaler Veranstaltung Nach zwei […]

Video der Quartierskonferenz vom 2.12.2021

Bis zu 26 Teilnehmer waren in der Videokonferenz aufgeschaltet, viele mehr hörten und sahen zu; es gab umfassende Information und […]

Marienviertel-Konferenz online

Schweren Herzens haben sich die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel entschlossen, die Quartierskonferenz am 2. Dezember nicht als Präsenzveranstaltung, sondern […]

7. Quartierskonferenz am 2.12. – abgesagt

Die nächste, mittlerweile 7. Quartierskonferenz war terminiert und vorbereitet. Nach der langen Zwangspause hatten sich die Aktiven der Initiative Zukunft […]

Maigang ins Biotop

Ihren wegen der Pandemie verschobenen Maigang 2021 machte die Nachbarschaft Rohlofs Hof ins Biotop am Luner Weg. Sicher: Es war […]

Gemeinsam geschafft!

Der Offene Bücherschrank, also die Telefonzelle TelH78, steht! Die Dorstener Arbeit baut nun die Regale ein, die Fa. Werbetechnik König […]

Ältere Nachrichten aus 'Neues & Vermischtes':

Archive

Foto: Initiative Zukunft Marienviertel/Bludau - 22.04.2018 - Dorsten Am Sonntag fand ein tolles Straßenfest rund um den Holzplatz in Hervest-Dorsten statt. Auch ein zwischenzeitlicher Gewitterschauer konnte das Treiben nicht trüben. Nach einer kurzen Pause ging es einfach weiter. Das Marienviertel feierte den Aufbruch in eine mitbestimmte Zukunft. Die betroffenen Quartier-Bewohner wollten eigentlich das Ende der Baustelle Bismarckstraße gleich mitfeiern, doch daraus wurde zunächst einmal nichts. Die bunte Feier fand rund um den neu gestalteten Holzplatz, am Bahnhof und im dortigen Kirchen-Café statt. Für reichlich Spaß, Unterhaltung sowie Essen und Getränke war natürlich gesorgt worden. Der Erlös kommt der Quartiersentwicklung zugute. Für gute Musik sorgten die Blasmusik St. Marien und LOFX.

Welche Projekte bearbeiten wir?
Wie sind wir organisiert?

40000

Quadratmeter GHS-Gelände

16

Kilometer Straßen & Wege im Quartier

3000

Marienvierteler

32

Aktive in der Initiative - Warum eigentlich Sie nicht?

Teilen & Folgen